Wondering

The song „Wondering“ is an R&B, Soul inspired track with a great groove the just oozes energy, without doubt one of the album’s highlights. Loos‘ vocal performance is strong and ties all of the tracks diverse elements together in a spectacular way. Of special note is Vincent Dombrowski`s solo that channels the ghosts of Ornette Coleman and Albert Ayler laid down over a drum groove by Lukas Schwegmann. – Andrew Read, Jazz in Europe 07/2022

About

Gesellschaftskritisch, direkt, mitreißend.

Inspiriert durch Jazz Größen wie DeeDee Bridgewater und Dianne Reeves komponiert Franziska Loos Stücke, die die Zuhörenden mit einer Direktheit treffen, der man sich nur schwer entziehen kann. Im Fokus stehen die Geschichten, die Suche, die menschlichen Abgründe vor allem aber die Hoffnung – aufzeigend, ohne aufdringlich zu sein.

Umgesetzt von der „…unverwechselbaren Stimme von Franziska Loos …“. Drei Oktaven Umfang und ein Kaleidoskop an Stimmungen, die sie darstellen kann – die pure Lebenslust kann sie am besten.“ Kölner Rundschau 10/16

Die „deutschlandweit einzigartige Besetzung“ (NWZ 03/19) mit Vibraphon und Bläsersection ermöglicht allen Musikern in wechselnden Konstellationen viel Raum für Improvisation. Mal groovelastig, mal sphärisch oder aber völlig modern geräuschhaft.

Egal welche Richtung die Musik einschlägt, bei Franziska Loos ist seat-dancing garantiert.

Besetzung

franziska loos – voc
christopher olesch – vib
calvin lennig – b
lukas schwegmann – dr
vincent dombrowski – sax

ruven weithoener – tr
jens buschenlange – tr
ken dombrowski – tb
yannick glettenberg – sax, cl

Projekte

loos//jakob   

Der Nervenkitzel eines Drahtseilakts, gepaart mit dem absolut blinden Vertrauen zweier Vollblutmusiker, die sich sowohl in der Form als auch in der Schwebe zu Hause fühlen – dies beschreibt die Musik des Duos Loos//Jakob. Immer getrieben von der Frage: Wie viele Töne braucht ein Raum, damit dieser gefüllt ist?

Die Harmonien entstehen mal in Gesangsloops, mal am Synthesizer, dann auf dem Glockenspiel, und dann wieder nur im Kopf des Zuhörers. Die Erzählungen des Duos wechseln fließend zwischen der Wucht des 3D-Kinos und der angenehmen Weite zwischen den wenigen Zeilen eines abstrakten Prosagedichts. Wie ein Roman regt diese Musik die Phantasie des Hörers an, die kleinen Lücken, die die Autoren lassen, mit der eigenen Vorstellung weiterzudenken und zu komplettieren.

Der Kontrast zwischen Verdichtung und Reduktion lässt Raum für Improvisation und Interaktion, ohne jemals ganz den Kosmos der Minimalstruktur zu verlassen. Denn manchmal ist eine einzelne Melodie alles was man braucht….

Franziska Loos – Vocals, Effects, Synthesizer

Silas Jakob – Drums, Percussion, Synthesizer

A.tronic  

A.tronic lebt. Seit dem Frühjahr 2012 arbeitet André Nendza mit einer neuen Besetzung. Zwischen Song und Sound er- spielen sich die Musiker ein ungemein vielfältiges, ab und an fast tanzbares, zuweilen nachdenkliches Programm. Glücklich zwischen den Stühlen. Denn: Mit dem neuen Album „tangible“ überschreitet A.tronic endgültig die Grenzen der Jazzwelt.

Hin zu einem eigentümlich eigenständigen Sound, welcher schwer mit den üblichen stilistischen Begriffen zu beschreiben ist. Zumal Versuche wie „eine Mischung aus Jazz-Funk, 80s Pop, Prog-Rock und Singer-Songwriter, gespielt von Musikern, die auch – mehr oder weniger – mit Jazz zu tun haben“ auch nicht gerade werbewirksam klingen. Deshalb: schließen wir die Schublade, denn Schublade war gestern.

Die zwölf neuen, fassbaren Songs lassen jedenfalls keine Fragen offen. Es geht hier nicht um Abstraktion, Aufbrechen und Ver- schleierung, sondern um eine direkte Aussage und einen klaren Bandsound. Geprägt von fein abgestimmten Gitarren-Farben und auf den Punkt gespieltem Bass und Schlagzeug. Und im Kern: Die wunderbar vielfältige Stimme von Franziska Loos.

HiFi Orchestra   

a Modern Large Ensemble

Als Gratwanderer zwischen Jazz, Klassischer und Populärer Musik ist das HiFi-Orchestra ein wandlungsfähiger, genreübergreifender Hybrid. Jazz-Ensemble und Kammerorchester, zeitgenössisch, improvisierend, sinfonisch.

Weit gefasste Neudarstellungen alter Songs, komponierte Weltanschauungen. Fragile Impressionen neben üppigen Klangfarben einer umfangreichen, ungewöhnlichen Besetzung.

Vocalcoaching

Ich habe Jazz Vocals am Institut für Musik in Osnabrück studiert, bin freischaffende Musikerin, Komponistin und Vokalcoach und arbeite in vielen verschiedenen genreübergreifenden Projekten. ( z. B. André Nendzas a.tronic, Franziska Loos, Loos//Jakob).

Es war mir schon immer sehr wichtig, mein Wissen weiter zu vermitteln und deshalb biete ich Gesangsunterricht, sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene an.

Ich möchte Dir einen allumfassenden Unterricht bieten, das bedeutet:

Wir werden uns gut zusammen einsingen.
Wir werden uns intensiv um die Stücke kümmern, die Du singen willst.
Ich werde Dir Stücke und Musiker vorstellen, die Dir Inspiration verschaffen.
Wir werden an der Einzigartigkeit Deiner Stimme arbeiten und vor allem wird es Spaß machen, denn immerhin geht es um Musik!

Die Unterrichtszeiten können flexibel ausgemacht werden, da ich weiß, wie schwierig Hobby und Beruf oft zu koordinieren sind. Absagen bitte mindestens 24 Stunden vorher, sonst muss der volle Preis berechnet werden.

Du kannst auswählen zwischen 45 min und 60 min Unterricht.
Wenn Dich meine Unterrichtsbeschreibung angesprochen hat, würde ich mich freuen, wenn du dich per E-Mail bei mir meldest, sodass wir eine Stunde ausmachen können!

Bis dahin, hab es gut!

Franziska